Nach Aufstieg in die 3. Liga: Rot-Weiss Essen plant Stadion-Ausbau | RevierSport

2022-08-27 04:00:47 By : Mr. Polyva Xu

Startseite » Fußball » Regionalliga

Nach dem Aufstieg in die 3. Liga plant Rot-Weiss Essen auch den Ausbau des Stadions weiter voran. Marcus Uhlig gab einen Einblick auf der JHV.

Gute Laune bei Rot-Weiss Essen: Auf der Jahreshauptversammlung am Sonntag brandete für die sportlichen Verantwortlichen beim Drittliga-Aufsteiger Applaus auf - immerhin ist RWE nach vielen, vielen Jahren endlich wieder zurück auf der deutschen Fußball-Landkarte.

Ein Thema, das während der JHV zur Sprache kam, ist der angedachte Ausbau des Stadions an der Hafenstraße. RWE-Vorstandschef Marcus Uhlig las einen Text vor, den der Verein gemeinsam mit der Stadt und der GVE (Grundstücksverwaltung der Stadt Essen) ausgearbeitet hatte. Dabei ging es um die fehlenden Ecktribünen im Stadion, die in Zukunft nachträglich eingebaut werden sollen. "Der Verein und die GVE sind im Austausch, um das Stadion an der Hafenstraße zukunftstauglich zu machen", sagte Uhlig. "Das Stadion an der Hafenstraße soll ausgebaut werden, um mehr Zuschauerplätze zu schaffen." Davon solle auch die weitere Vermarktung des Stadions profitieren.

Dadurch soll nicht nur die Kapazität des Stadions erhöht werden, der Schritt ist auch notwendig, um die Anforderungen der Fifa für internationale Spiele im Damen- und Herrenbereich zu erfüllen. Wie Uhlig erklärte, saßen die jeweiligen Parteien zuletzt schon mehrfach zusammen. Nach den Sommerferien will der Rat der Stadt Essen sich mit dem Thema beschäftigen. Im Anschluss könnte es dann zu einer einjährigen Planungsphase kommen. Ein möglicher Baubeginn nach Ausschreibung wäre das Jahr 2024. In der Rechnung plant RWE, dass die Bauarbeiten zur Saison 2026/2027 abgeschlossen sein könnten. Dann würde das Stadion an der Hafenstraße 27.000 Zuschauern Platz bieten. Derzeit sind es rund 20.000 Plätze. Ziel sei es, nach Abschluss des Ausbaus 20.000 Sitzplätze und weitere Logen anbieten zu können.

Das RWE-Stadion wurde im August 2012 eröffnet, das alte Georg-Melches-Stadion wurde damals abgerissen.

Wir berichten von den Transferaktivitäten, inklusive Gerüchten, von der Bundesliga bis in den Amateurbereich. Dieser Text wird fortlaufend aktualisiert.

Rot-Weiss Essen ist am Freitag zum Auswärtsspiel nach Bayreuth ausgebrochen. Mit dabei ist auch Neuzugang Clemens Fandrich. Weitere Zugänge könnten zu Wochenbeginn in Essen aufschlagen.

Rot-Weiss Essen spielt am Samstag (14 Uhr, RevierSport-Liveticker) bei der Spielvereinigung Bayreuth. RevierSport hat vor dem Spiel mit Bayreuths Trainer Thomas Kleine gesprochen.

Wir berichten von den Transferaktivitäten, inklusive Gerüchten, von der Bundesliga bis in den Amateurbereich. Dieser Text wird fortlaufend aktualisiert.

Vor dem Auswärtsspiel in Bayreuth hat Rot-Weiss Essen einen ganz erfahrenen Mann für das zentrale Mittelfeld verpflichtet.

Ab 11 Uhr wird die 2. Runde im Niederrheinpokal ausgelost. Wir tickern live.

Rot-Weiss Essen ist am Freitag zum Auswärtsspiel nach Bayreuth ausgebrochen. Mit dabei ist auch Neuzugang Clemens Fandrich. Weitere Zugänge könnten zu Wochenbeginn in Essen aufschlagen.

Die Paarungen der 2. Runde im Niederrheinpokal stehen fest.

Vor dem Auswärtsspiel in Bayreuth hat Rot-Weiss Essen einen ganz erfahrenen Mann für das zentrale Mittelfeld verpflichtet.

Rot-Weiss Essen hat sich am Freitag mit Clemens Fandrich verstärkt. Der defensive Mittelfeldspieler war zuletzt sechs Jahre in Aue aktiv. RS fragte bei einem Ex-Mannschaftskollegen nach.

Rot-Weiss Essen ist am Freitag zum Auswärtsspiel nach Bayreuth ausgebrochen. Mit dabei ist auch Neuzugang Clemens Fandrich. Weitere Zugänge könnten zu Wochenbeginn in Essen aufschlagen.

Rot-Weiss Essen spielte stark gegen den FC Ingolstadt. Doch ein Gegentor genügte - und von Selbstvertrauen war keine Spur mehr. So will RWE-Coach Christoph Dabrowski einer Wiederholung entgegenwirken.

Die Paarungen der 2. Runde im Niederrheinpokal stehen fest.

Nach der 0:1-Pleite beim SC Freiburg herrschte beim Trainer des VfL Bochum Frust. Allerdings nicht wegen der Leistung. Ein Fortschritt.

Rot-Weiss Essen spielte stark gegen den FC Ingolstadt. Doch ein Gegentor genügte - und von Selbstvertrauen war keine Spur mehr. So will RWE-Coach Christoph Dabrowski einer Wiederholung entgegenwirken.

MSV-Legende Joachim Hopp war beim 8:0-Sieg bei Victoria Mennrath vor Ort. Warum er Montagsspiele ablehnt und auf welchen Gegner er in der zweiten Runde hofft.

Gute Leistungen werden belohnt - auch bei Borussia Dortmund: Der Bundesligist stattete in dieser Woche eines seiner U23-Talente mit einem Profivertrag aus.

Keine sieben Tage mehr, dann schließt das Sommer-Transferfenster. Einige Vereine, wie die Drittligisten Dynamo Dresden und der Hallesche FC haben noch einmal Kaderkorrekturen vollzogen.

Nach der 0:1-Pleite beim SC Freiburg herrschte beim Trainer des VfL Bochum Frust. Allerdings nicht wegen der Leistung. Ein Fortschritt.

Seit seinem Abschied aus Gelsenkirchen wird Max Meyer nicht sesshaft. Obwohl der Abgang nicht friedlich war, denkt er gerne an Schalke zurück.

Der VfL Bochum geht auch am vierten Spieltag der Fußball-Bundesliga leer aus. Manuel Riemann war bei der 0:1-Auswärtsniederlage in Freiburg der tragische Held.

Der 25-jährige Stürmer gilt als großes Talent - doch noch hat er auf Schalke nicht eingeschlagen. Das soll sich ändern, sagt der Schwede selbst.

Zum Auftakt des 6. Spieltags der Regionalliga West hat der 1. FC Köln II das kleine Derby gegen Fortuna Düsseldorf II gewonnen. Alemannia Aachen ging erstmals als Sieger vom Platz.

Hinweis: Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.